LISTE BAD VÖSLAU
die NEUE unabhängige Bürgerliste
Gemeinsam Lösungen schaffen: bürgernah, transparent & zukunftsorientiert
Berichte
Gemeinsam Lösungen schaffen
Gemeinsam mit Eltern Lösungen schaffen
Wir wollen einen regemäßigen Dialog mit den Elternvertreter:innen der Schulen und Kindergärten schaffen.
Ein aktiver Austausch ist uns sehr wichtig, um rechtzeitig auf Wünsche und Anregungen reagieren zu können.
Gemeinsam Verkehrslösungen schaffen
Das Thema Verkehr erhitzt die Gemüter. Umso wichtiger ist es, wahrzunehmen, was die Bürgeinnen und Bürger von Vöslau, Gainfarn und Großau bewegt, dies mit interner und externer Expetise zu untermauern und dann im Gemeinderat eine politische Kraft umzuwandeln.
Gemeinsam mit den jungen Bad Vöslauer:innen Lösungen schaffen
Wir haben viele Ideen, wie wir die jungen Stimmen einfangen und aktiv einbinden möchten und eine davon bereits umgesetzt: Ein Mini-Workshop mit 7 Bad Vöslauer:innen im Alter von 14 – 18 Jahren. Dies hat uns gezeigt, dass das Interesse partizipativ mitzugestalten definitiv vorhanden ist, denn wir konnten nicht nur „Probleme“ identifizieren, sondern auch konkrete Lösungen und Ideen festhalten.
Gemeinsam mit Nachbargemeinden Lösungen schaffen
Wir setzen auf ein Miteinander und nachhaltige Lösungen auch über die Stadtgrenze hinweg – eine Richtung, die uns bereits bestätigt wurde: Sowohl im Jugendworkshop als auch im LBV-Postkasterl wurde bereits die Verbesserung der öffentlichen Verbindung zu Nachbargemeinden angesprochen – und das ist nur eine von vielen Möglichkeiten!
Unsere Werte
Bürgernähe
Möglichkeiten für aktive und rechtzeitige Einbindung der Bürgerinnen und Bürger, insbesondere auch der Jugend von Vöslau, Gainfarn und Großau schaffen.
Transparenz
Transparenz in der Entscheidungsfindung und in Vergabeprozessen sowie effektive Kontrolle und effiziente Verwaltung schaffen.
Sachlichkeit
Offene Dialoge, einen respektvollen Umgang, sowie einen Diskurs auf Augenhöhe innerhalb des Gemeinderates und gegenüber der Bevölkerung schaffen.
Unsere Schwerpunkte
Bürgerbeteiligung
Bürgernähe und Transparenz als Grundprinzip für langfristige und strategische Entscheidungen.
Ein eigens geschaffener Ausschuss „Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung“ soll dafür sorgen, dass die Stimmen aus der Bevölkerung ernst genommen und transparent bearbeitet werden.
Instrumente: Repräsentativer Bürgerrat, Jugendparlament, Volksbefragungen, niederschwellige Angebote für Bürgerbeteiligung.
Vorausschauende Stadtentwicklung
Eine maßvolle bauliche Entwicklung und ein Bevölkerungszuwachs, der im Einklang mit den Möglichkeiten der Stadt bleibt.
Wohnbau und (soziale) Infrastruktur nicht isoliert und zeitverzögert betrachten, sondern als Teil eines gesamtheitlichen und zukunftsfähigen urbanen Entwicklungsprozesses.
Die Verkehrswende mit den Menschen vor Ort entwickeln und dabei die vielfältigen Bedürfnisse aller Gruppen berücksichtigen. Beispielweise von Pendlern, Senioren, Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Behinderungen oder jungen Familien.
Nachhaltigkeit und Innovation
Durch einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit eine klimagerechte, kinderfreundliche, sozial gerechte, barrierearme und entschleunigte Stadt fördern, z.B. durch Energiegemeinschaften, interkommunale Zusammenarbeit, Generationenräume
Das Potenzial von Bad Vöslau als Wellness- und Ausflugsziel stärken und wirtschaftliche Chancen nachhaltig nutzen.
Dabei geht es nicht um kurzfristige Gewinne oder die Bevorteilung einzelner, sondern um eine zukunftsorientierte Entwicklung, die den Bedürfnissen aller Generationen gerecht wird.
„Die Politik muss die Bürger als Auftraggeber wahrnehmen anstatt als Störfaktor.“
Liste Bad Vöslau
„Wir werden das Rad nicht neu erfinden, aber wir können anders damit fahren.“
Liste Bad Vöslau